Informationen über Hamburg-Hafencity
Hamburg-Hafen City
Der Stadtteil HafenCity ist gekennzeichnet durch seine moderne architektonische Vielfalt im Einklang mit historischen Speicher-Riesen und traditionellen Fachwerkbrücken. Die Vielzahl an Glasfassaden lässt besonders an sonnigen Tagen jeden Sonnenstrahl reflektieren. Eine lebendige Nutzungsmischung aus Arbeiten, Wohnen, Bildung, Kultur, Freizeit, Tourismus und Einzelhandel vervollständigen den Stadtteil.
Eine weitere typische Charakteristik der HafenCity wären die dort aufzufindenden Konzernzentralen und Unternehmensstandorte aus den unterschiedlichsten Branchen. Vor allem aus den Bereichen Medien, maritime Logistik und Energie, wie zum Beispiel u.a. der Spiegel-Verlag oder Kühne + Nagel. Neben der futuristischen Fassade der HafenCity bietet der Stadtteil interessante Museen, leckere Food-Spots und grüne Parks mit Elbflair. Ein ganz besonderer Tipp für Kenner der Norddeutschen Küche ist die Oberhafen-Kantine direkt am Wasser an der Oberhafenbrücke. Bei gemütlichem Ambiente werden hausgemachte, saisonale und vor allem Regionale Spezialitäten angeboten. Hamburger Labskaus – darf bei einem Besuch nicht fehlen. Wer einen herrlichen Ausblick auf das Wasser genießen möchte, sollte sich in seiner Mittagspause auf die Treppen an der Magellan Terrasse setzen. Ansonsten hält der Lohsepark auch eine ganze Menge Grün zum Abhängen bei einer Kugel Eis oder zum Gassi gehen mit dem Bürohund bereit. Nach einem produktiven Arbeitstag bietet sich für den Feierabend ein Besuch im Speicherstadtmuseum oder dem Miniatur Wunderland, welches laut dem Guinness-Buch der Rekorde die größte Modelleisenbahnanlage der Welt ist. Für den etwas gehobenen kulinarischen Gaumen wäre ein Abstecher im CARLS genau das richtige. Ganz im Stil französischer Brasserien mit Ausblick auf die Elbphilharmonie. Von der öffentlichen Aussichtsplattform der Elbphilharmonie – der Plaza – bekommt man einen Rundumblick auf die Stadt und den Hafen auf 37 Metern Höhe. Um auf die Plaza zu kommen führt eine 83 Meter lange gebogene Rolltreppe aufwärts durch den Speicher – der sogenannten Tube. Ein Plaza-Besuch ist auf jeden Fall ein Muss!
Allumfassend kann die HafenCity als hochmodern, innovativ und dennoch sehr lebendig beschrieben werden. Allumfassend bietet die HHLA Kantine ein ideales Preis-Leistungs-Verhältnis für Essen und Ambiente. Und wer Lust auf eine kulinarische Rundreise hat sollte auf jeden Fall die Markthalle besuchen. Ob Chutney, Sushi oder Schnitzel hier findet jeder Gaumen was für sich.
Für den Klönschnack zum Feierabend lädt die Kaffeerösterei in der Kehrwieder 5 bei modernem Lagerhallen-Ambiente ein. Hochwertige sortenreine Kaffees gewonnen aus nachhaltigen Projekten in Kombination zu leckerem Kuchen und einem angeschlossenen „Fabrikladen“ wo man hausgemachte Cantuccini zu kaufen bekommen runden einen langen Arbeitstag optimal ab.