Informationen über Barmbek

Spitzenmiete 16,00 EUR
Mietzins 10,50 - 16,00 EUR/qm
Mietzinsentwicklung Steigend
Standort-Ranking
Aufenthaltsqualität
Autobahnanschluss
ÖPNV
Öffentliches Parken
Nahversorgung
Unser Standort-Tip:

Restaurant Morgenland


Hamburg Barmbek

Ein Stadtteil östlich der Alster. Erst Arbeiterviertel, nun attraktives Wohnquartier mit Altbauten angrenzend zum Osterbekkanal.

Wer in Barmbek wohnt oder arbeitet trifft dort vor allem auf viele junge Menschen und Familien mit Kindern. Die Mietpreise in Barmbek sind im Verhältnis zu anderen zentral gelegenen Stadtteilen Hamburgs noch günstig. Europaweit hat Hamburg die meisten Brücken, wie zum Beispiel auch die neue Wagnerstraßenbrücke über dem Eilbekkanal – es handelt sich hierbei tatsächlich um den Komponisten Richard Wagner als Namensgeber.

Wie bereits in Winterhude, kann man auch in Barmbek klasse Tretboot oder Kanu fahren. Sowohl der Eilbek-, als auch der Osterbekkanal schlängeln sich durch Barmbek und laden zu einem tollen Sommererlebnis auf Barmbeks Gewässer ein. Eine weitere einmalige europaweite Sensation ist die „Hamburger Meile“. Mit einer Länge von 700 Metern und über 140 Cafés, Restaurants und Läden bildet sie die längste Shoppingmeile Europas. Gleich daneben befindet sich das Sky & Sand Beachclub. Ein saisonal geöffneter Strandclub mit Kinder- und Loungebereich von wo man aus direkt an den Mundsburg Office und Apartment Towers vorbei, einen herrlichen Blick über die Dächer Hamburgs bekommt.
Auch Barmbek steht unter einem demografischen Wandel. Durch die vielen neuen Cafés, Kneipen und Geschäften gewinnt der Stadtteil vermehrt an Attraktivität.

Ein kulinarischer Tipp von uns: Das „Morgenland“ in der Pestalozzistraße. Ein Mix aus traditioneller orientalischer Küche mit modernen europäischen Einflüssen. Oder auch das Lüttliv. Mit schwedischem Charme, saisonalen Gerichten aus der Region und handgemachten Karten kann man es sich vor allem bei Sonnenstrahlen dort so richtig gut gehen lassen.

Ein weiterer Insider Tipp den Barmbek zu einem besonders exklusiven Stadtteil macht sind die tollen Flohmärkte. Da wäre unter anderem der Kulturflohmarkt direkt am Museum der Arbeit. Ein „Flohmarkt-Muss“ unter allen Schnäppchenliebhabern. Und wer noch ein bisschen mehr Lust auf Kultur hat, sollte auf jeden Fall dem Museum der Arbeit einen Besuch abstatten.


Unsere Objekte in Barmbek